Forum Allgemein Diskussion Funktionsweise Trigger bei anderen Herstellern

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von dennis02121978. This post has been viewed 651 times
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #382
    dennis02121978
    Verwalter

      Bei Anycubic ist direkt am Hotend eine kleine Platine mit einem HX711 und einem STM32. Dort ist das Leveling mit einem DMS (Strain Gauge) realisiert.

      Dort ist ein Schwellenwert hinterlegt der ab einen Bestimmten Druck den Endstop auslöst, dieses finden wir auch beim Creality C6 wieder siehe dazu

      PDF Beschreibung Creality C6

      Dann im PDF auf Seite 17.

      Leider ist in einem anderen Forum wo ich meine Aussage darauf bezogen habe durch Befangenheit der User keine Argumentation gekommen sondern nur Umschreibung der Funktionsweise was nicht der Frage bzw. Aussage von mir war.

      Hier in diesem Forum soll und wird es niemals Befangenheit der User geben da niemand Angst haben muss etwas falsch zu Posten.

      Es gibt in dem anderen Forum noch mehr diverse Aussagen die nicht der Wahrheit entsprechen was dem ADS-EMU betrifft da ich nachweislich Videos und Bilder immer offen gepostet habe und jeder sehen kann das die Funktion voll und ganz gegeben ist.

      Diese Methode des Nozzle as Probe ist der Marlin Mode und hat nichts aber auch garnichts mit dem LoadCell der Community Firmware (Klipper) zu tun. Da arbeitet der ADS-EMU genau synchron wie der Original verbaute ADS1100. Leider bringen die Leute in dem anderen Forum diesbezüglich alles durcheinander.

      #410
      dennis02121978
      Verwalter

        Auf diesen Kommentar von mir wurde ich aus dem anderen Forum gelöscht.

         

        Ich will das auch nochmals für ……… hier erläutern wo er sich stark aufgehangen hat damit das jeder versteht
        warum ich einen Hinweis auf CNC Kantentaster gemacht habe.

        Im CNC bereich wird ein Kantentaster benutzt um das Objekt auf dem Schlitten ausfindich zu machen (Standort) und seine Abmessungen.
        Hier wird beim Kontakt gegen Ground der Pin gezogen und somit ein Endstop ausgelöst.
        – Standard 1mal testen bzw. 2mal

        Kommen wir zum Standard Drucker (z.B Anycubi oder Creality CR6)
        Hier wird durch eine Software mit einem Default Schwellenwert (ab einen Druck ca.50 Digit) ein Trigger ausgelöst (Endschalter)
        – Hier wird nur 1mal Standard oder im Marlin konfigurierbar 1mal + 1mal extra aber langsamer oder mehr.

        Kommen wir zum RFxxx
        Hier wird durch keinen Schwellenwert sondern durch einen Algorythmus der Endschalter (Software) gesetzt.
        – Bei diesem wird mehrfach gegen das Objekt mit unterschiedlichen Microstepping analysiert wo der genaue Kontakt passiert und dann übergeben.

         

        Ich denke das bei dieser Schreibweise jeder Mensch das verstehen wird ohne noch weiteres Technisches einzubringen.

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.