Forum RF1000/RF2000 Modding Case etc Stepper Driver TMC-S6609 <—- Bester von allen Preisleistung und Geräuschentwicklung

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von dennis02121978. This post has been viewed 108 times
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #1032
    dennis02121978
    Verwalter

      Arbeitsmodus: UART
      Maximale Unterteilung: 256
      Treiberchip: TMCS6609
      Motorstromversorgung: 8-35V
      Logikversorgungsspannung: 3-5 V
      Strom:   2,0 A RMS

      Preis = Perfekt (3€-4€)

      • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von dennis02121978.
      • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von dennis02121978.
      #1041
      dennis02121978
      Verwalter

        Bei dem MKSPI mit TMCs6609 muss der Pin RX getrennt (abgeknipst mit der Zange) werden und eine Brücke zum TX Pin erstellt (Lötpunkt) werden erst dann wird er erkannt. Beim BTT-SKR2 funktioniert es sofort ohne dieses zu tun. Falls andere Boards im Einsatz sind dann einfach an einem das auch Probieren und dann mit Klipper einen TMC-DUMP durchführen.

        Unable to read TMC UART ‘extruder’ register IFCNT
        Unable to read TMC UART ‘stepper_x’ register IFCNT
        Unable to read TMC UART ‘stepper_y’ register IFCNT
        Unable to read TMC UART ‘stepper_z’ register IFCNT

        TMCs6609

         

        • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von dennis02121978.
        • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von dennis02121978.
        • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von dennis02121978.
        #1056
        dennis02121978
        Verwalter

          Ich benutze diese Treiber nun auf jedem RF1000+ und RF2000+ sowie einem Voron 2.4, 350mm LDO. Kann nur dazu sagen das diese Treiber sehr gut in Performance und Wärme Entwicklung sich verhalten.

          Die Kraft auf meinen RF1000+ und Beschleunigung
          MAX_ACCELERATION: 3500
          RUN_CURRENT: 1.1

          Ist perfekt ohne Stepperfehler. Natürlich nur für Testzwecke da ich im Standard mit MAX_ACCELERATION: 2000 Drucke was voll und ganz ausreicht.
          Die Geschwindigkeit liegt bei 200mm/s beim Objekt Wechsel und im Druck bei 150mm/s perfekt.

        Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.